Home
- Willkommen.
- ups Saar.
- Christian von Mannlich Gymnasium Homburg.
- Freie Waldorfschule Saar-Pfalz, Bexbach .
- Illtal-Gymnasium Illingen.
- IGS Dillingen - Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule.
- Leibniz-Gymnasium St. Ingbert.
- TWG Dillingen.
- Warndt-Gymnasium Völklingen.
- Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach.
- ups allgemein.
- Impressum.
- Datenschutz.
- Intern.
Integrierte Gesamtschule Dillingen/Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule
Schulhomepage der Integrierten Gesamtschule Dillingen/ Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule
Mehr zu unserer UNESCO-Arbeit finden Sie auf unserer Homepage:
www.gesamtschule-dillingen.de / www.ssg-dillingen.de
Schulkoordinatorinnen:
Gertrud Balfy-Klein (balfy-klein(at)gesamtschule-dillingen.de)
Anne Wilhelm (wilhelm@ssg-dillingen.de)
Kathrin Sahner (sahner(at)ssg-dillingen.de)
![]() |
![]() |

25 Jahre UNESCO-Projektschule
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Im Jahr 2014 ist unsere Schule 25 Jahre Mitglied im Verbund der UNESCO-Projektschulen. Dieses Ereignis wurde am 24.07.14 im Rahmen eines Schulfestes gefeiert. Im Rahmen des Festes wurde die Ergebnisse der Internationalen Projekttage zum Thema "Welterbe Erde - Mach dich stark für Vielfalt!" präsentiert. Die Schirmherrschaft der Projekttage hatte unser Bildungsminister Ulrich Commerçon übernommen. Die Bundeskoordinatorin der deutschen UNESCO-Projektschulen kam eigens aus Berlin um zu gratulieren.
Weiteres auf der homepage
Chat der Welten
In Zusammenarbeit mit NES e. V. hat die UNESCO-AG am Projekt "Chat der Welten" gearbeitet.
Weihnachtsmann & Co KG
![]() |
![]() |

Unsere Schülerinnen und Schüler haben Spielsachen, Schulartikel, Bücher und Süßigkeiten gesammelt, die sie in selbst gestalteten Weihnachtstaschen den Kindern der Dillinger Tafel überreichten.
Modellschule für Globales Lernen

![]() | |
Jahrgang 8: Afrika | ![]() Jahrgang 5: Kinderarbeit |
![]() | |
Jahrgang 7: Fairer Handel |
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
![]() |
![]() |

Alljährlich besucht unser Schulpate Dédé Mazietéle unsere neuen 5er-Klassen. Er erklärt ihnen die Ziele einer SOR-SMC. Die Schülerinnen und Schüler bekräftigen durch ihre Unterschrift die Unterstützung dieser Ziele, die sie im Alltag umsetzen werden.
Projekttage 2010: "Unser Handeln - unsere Zukunft"
Videojournalisten
![]() |
![]() |

Besuch in Auschwitz
![]() | |
![]() | ![]() |
